• Eibe

    Eibe

  • Bruyere

    Bruyere

  • Wacholder

    Wacholder

  • Eibe

    Eibe

  • Walnuss

    Walnuss

  • Teakholz

    Teakholz

  • Olivenholz

    Olivenholz

  • Olivenholz

    Olivenholz

  • Osagedornholz

    Osagedornholz

  • Zirbe

    Zirbe

  • Wacholder

    Wacholder

  • Essigbaum

    Essigbaum

  • Hartriegel

    Hartriegel

  • Bubingaholz

    Bubingaholz

  • Apfelbaum

    Apfelbaum

  • Schwarznuss

    Schwarznuss

  • Birnenbaum

    Birnenbaum

  • Teakholz

    Teakholz

  • Walnuss

    Walnuss

  • Walnuss

    Walnuss

  • Tempelkiefer

    Tempelkiefer

  • Zirbe

    Zirbe

  • Tempelkiefer

    Tempelkiefer

  • Zedernholz

    Zedernholz

  • Eibe
  • Bruyere
  • Wacholder
  • Eibe
  • Walnuss
  • Teakholz
  • Olivenholz
  • Olivenholz
  • Osagedornholz
  • Zirbe
  • Wacholder
  • Essigbaum
  • Hartriegel
  • Bubingaholz
  • Apfelbaum
  • Schwarznuss
  • Birnenbaum
  • Teakholz
  • Walnuss
  • Walnuss
  • Tempelkiefer
  • Zirbe
  • Tempelkiefer
  • Zedernholz

Greiflinge

Meine Greiflinge sind mehr als nur geschliffene Rundlinge, es sind haptische Skulpturen, Kleinkunst für Hosentasche oder Schreibtisch.

Der Tastsinn, das Fühlen und Spielen in der Hand, ist essentiell und eröffnet eine zusätzliche Dimension zur Form, Farbe und Zeichnung des Holzes, die von den Augen wahrgenommen werden.
Dieses selbstvergessene "Greifspiel" hilft beim Entspannen und Nachdenken.

Die organischen Formen sind angeregt von Treibholzstücken. Dabei versuche ich mich von der (erträumten) Vorstellung leiten zu lassen, grob zugeschnittene Holzstücke dem Meer zu überlassen um sie dann nach Monaten, als vom Sand geschliffene Findlinge, wieder zu ernten.

Holzarten

Viele Rohhölzer springen schon durch ihre interessanten Farben ins Auge – und den starken hell-dunkel Kontrast zwischen Splint- und Kernholz.

Die Hölzer, aus denen meine Greiflinge entstehen, sind zum größten Teil einheimisch, teilweise aus dem eigenen Garten (Kirschbaum, Apfelbaum, Weingartenpfirsich, Wacholder, Flieder, Zwetschke, Kriecherl, Ölweide, Goldregen) oder sind Spenden von Verwandten und Bekannten (Essigbaum, Götterbaum, Nussbaum, Eibe, Marillenbaum, Schwarzerle).

Andere wiederum sind kleine Mitbringsel aus fernen Ländern (balinesisches Palmenholz, australische Fundhölzer und Silky Oak Tree, Myrtlewood aus Oregon, Olivenholz und Tamariske aus Griechenland).

Eine weitere Kategorie sind Reststücke von Xylophon-Klanghölzern wie Padouk, Palisander und Bubinga, besonders mit Splintholzanteil, deren Klangeigenschaften ich manchmal für Klanggreiflinge (kleine Hosensack-Claves), ein Hybridobjekt ausnütze.
Greiflinge